Polly hat die vierte Runde der Expertenbefragung abgeschlossen. Die Befragung richtet sich an Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung, eine Selbstorganisation der deutschen akademischen Wahlforscherinnen und Wahlforscher.
Die Experten prognostizieren in regelmäßigen Abständen die Stimmenanteile der jeweiligen Parteien bei der Bundestagswahl am 24. September. Der Mittelwert der erwarteten Stimmenanteile, dargestellt in Abbildung 1, geht als eine von vier Komponenten in die PollyVote-Prognose ein.
Union klar vor SPD
An der vierten Befragungsrunde, welche vom 26.-30. Juni durchgeführt wurde, beteiligten sich insgesamt 28 Experten. Abbildung 1 zeigt die Ergebnisse. Demnach erwarten die Experten die CDU/CSU mit 37,2% als stärkste Partei, klar vor der SPD, welche die Experten aktuell bei 26,6% sehen. Danach folgen die Linke (8,5%), die Grünen (7,8%) sowie die FDP und AfD mit jeweils 7,7%.
Experten und Wahlumfragen im Vergleich
Wie verhalten sich die Ergebnisse der Experteneinschätzungen zu den Ergebnissen von aktuellen Wahlumfragen? Abbildung 2 vergleicht die Experteneinschätzungen mit den heutigen Werten von PollyVote’s Umfrage-Komponente. Auffallend ist der Unterschied für die SPD, welche von den Experten um knapp zwei Prozentpunkte stärker eingeschätzt wird als in den Umfragen. Die Union stufen die Experte dagegen um 1,3 Prozentpunkte schlechter ein, als die Umfragen.
Die Rohdaten der Befragung sind frei verfügbar. Das PollyVote-Team bedankt sich bei:
Experte | Institution |
Prof. Dr. Joachim Behnke | Zeppelin-Universität |
Dr. Carl Berning | Universität Mainz |
Dr. Ina Bieber | Universität Frankfurt |
Dr. Manuela Blumenberg | GESIS Mannheim |
Johannes Blumenberg | GESIS Mannheim |
Dr. Evelyn Bytzek | Universität Koblenz-Landau |
Prof. Dr. Marc Debus | Universität Mannheim |
Prof. Dr. Martin Elff | Zeppelin-Universität |
Dr. Simon Tobias Franzmann | Universität Düsseldorf |
Dr. Heiko Giebler | WZB Berlin |
Dr. Alexander Jedinger | GESIS Köln |
Prof. Dr. Achim Goerres | Universität Duisburg-Essen |
Dr. Matthias Mader | Universität Mannheim |
Dr. Michael Meffert | Universität Leiden |
Prof. Dr. Franz Urban Pappi | Universität Mannheim |
Dr. Julia Partheymüller | University of Essex |
Prof. Dr. Dieter Roth | Universität Heidelberg |
Dr. Angelika Scheuer | GESIS Mannheim |
Prof. Dr. Peter Schrott | Hochschule Heilbronn |
Prof. Dr. Tim Spier | Universität Siegen |
Dr. Jürgen Winkler | Universität Mainz |
Prof. Dr. Thomas Zittel | Goethe-Universität Frankfurt |
sowie 6 Experten, die nicht namentlich genannt werden wollen. |